Die TORTOUR ist der grösste, mehrtägige Nonstop-Ultracycling-Event der Welt. Die CHALLENGE ist ein eigenes, kürzeres Rennformat im Rahmen der TORTOUR. Start und Ziel der Strecke befinden sich in Zürich. Die ca. 520 Kilometer erlauben eine einfachere Vorbereitung, weniger Aufwand und trotzdem einen tollen Wettkampf. Die Einzelfahrer und Teams benötigen für diese Strecke 14 bis 28 Stunden. Die CHALLENGE ist attraktiv für Leistungssportler, Breitensportler sowie Teamsportler und Firmen. Das Rennen läuft während Tag und Nacht – eine grosse Herausforderung sowohl für Fahrer als auch Betreuer. Die CHALLENGE kann auch unbegleitet gefahren werden.
- Einzelfahrer, 2er- und 3er-Teams
- Männer-, Frauen- und Mix-Kategorien
- Kontroll- resp. Wechselposten (Timestations) ca. alle 50 Kilometer
- Bei den Teams ist immer nur ein Fahrer im Einsatz, die anderen fahren im Begleitfahrzeug mit und wechseln bei jeder Timestations (jeweils nach ca. 50 Kilometern).
Ausnahme: Die erste und die letzte Etappe fährt das ganze Team gemeinsam.
ANMELDUNG
SOLO
2ER-TEAM
3ER-TEAM
STRECKE
(provisorisch)
Hinweis: Die Strecke wird im Uhrzeigersinn gefahren.
Total | |
499 KM | GPX- Download |
8130 HM | Zur Karte |
Fahrer A | Fahrer B | Total | |
315 KM | 271 KM | 499 KM | GPX- Download |
3790 HM | 4790 HM | 8130 HM | Zur Karte |
Fahrer A | Fahrer B | Fahrer C | Total | |
247 KM | 225 KM | 201 KM | 499 KM | GPX- Download |
3570 HM | 3550 HM | 1910 HM | 8130 HM | Zur Karte |
1. Etappe: Sihlcity - Niederurnen
2. Etappe: Niederurnen - Chur
70 Kilometer, 790 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX-Download |
A | A | Zur Karte |
3. Etappe: Chur - Nufenen (Ort)
61 Kilometer, 1240 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX- Download |
B | B | Zur Karte |
4. Etappe: Nufenen (Ort) - Biasca
78 Kilometer, 820 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX- Download |
A | C | Zur Karte |
5. Etappe: Biasca - Erstfeld
90 Kilometer, 2330 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX- Download |
B | A | Zur Karte |
6. Etappe: Erstfeld - Niederurnen
80 Kilometer, 1’730 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX- Download |
A | B | Zur Karte |
7. Etappe: Niederurnen - Hütten
36 Kilometer, 640 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX- Download |
B | C | Zur Karte |
8. Etappe: Hütten - Sihlcity
36 Kilometer, 210 Höhenmeter
2er-Team | 3er-Team | GPX-Download |
A, B | A, B, C | Zur Karte |
EVENT INFORMATIONEN
Kategorien | Startgeld* | Bemerkungen | |
Solo (mit und ohne Crew) | |||
(1F) | Frauen | CHF 750.- | |
(1M) + (1M/Ü50) | Männer | CHF 750.- | (1M/Ü50) Teilnehmer geboren bis 18. August 1971 oder älter |
2er Teams | mit und ohne Crew | ||
(2F) | Frauen | CHF 1250.- | 2er-Teams ohne Crew befahren beide die gseamte Strecke |
(2M) | Männer | CHF 1250.- | 2er-Teams ohne Crew befahren beide die gseamte Strecke |
(2F/M) | Mixed | CHF 1250.- | 2er-Teams ohne Crew befahren beide die gseamte Strecke |
3er Teams | |||
(3) | Open | CHF 1750.- |
* Zuzüglich 2% Administrationsgebühr auf das Startgeld.
IM STARTGELD INBEGRIFFEN SIND:
- Event in Sihlcity, Rahmenprogramm, Siegerehrung
- TORTOUR Ultracycling Trikot, Starterbag
- Leuchtgurt und -fussbänder
- Zeitmessung / GPS-Tracking (leihweise)
- Routebook, GPS-Streckendaten
- Velo- und Begleitfahrzeug-Kennzeichnung
- Challenge Solo: Verpflegung an Timestations, Transport persönlicher Gegenstände an zwei Timestations
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen abzuweisen.
Eine Absage oder ein Abbruch der Veranstaltung aus Gründen der Sicherheit, höherer Gewalt oder sonstigen, wichtigen Ursachen löst keine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags oder Schadenersatzansprüche zu Gunsten der Teilnehmenden aus. Auch für Hotelkosten von Betreuern oder mögliche Stornierungsgebühren im Falle einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung können keine Schadenersatzansprüche an die Cycling Unlimited AG geltend gemacht werden. Bei einer Absage der Teilnahme bis 6 Wochen vor dem Event ist eine Umschreibung auf den Folgeevent möglich. Startgelder werden allerdings keine zurückerstattet. Auch nicht bei einer Absage mit ärztlicher Bescheinigung. Der Veranstalter empfiehlt eine Annullierungskostenversicherung abzuschliessen. Diese wird nicht vom Veranstalter angeboten und ist Sache des Teilnehmers.
Solofahrer und 2er Team
Kategorie | Check-In | Prolog | Start | Zielschluss |
Challenge Solo | Fr, 20.8.2021 11:00 – 13:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 14:00 – 16:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 ab 17:00 Uhr |
Sa, 21.8.2021 22:00 Uhr |
Challenge 2er | Fr, 20.8.2021 11:00 – 13:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 14:00 – 16:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 ab 17::00 Uhr |
Sa, 21.8.2021 22:00 Uhr |
Challenge 3er | Fr, 20.8.2021 11:00 – 13:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 14:00 – 16:00 Uhr |
Fr, 20.8.2021 ab 19:00 Uhr |
Sa, 21.8.2021 21:00 Uhr |
Öffnungszeiten
CHALLENGE | Von | Bis | ||
Sihlcity | Fr, 20.8 | 17:00 | Fr, 20.8 | 19:30 |
Niederurnen | Fr, 20.8 | 18:30 | Fr, 20.8 | 22:00 |
Chur | Fr, 20.8 | 20:30 | Sa, 21.8 | 01:00 |
Nufenen (Ort) | Fr, 20.8 | 23:15 | Sa, 21.8 | 04:45 |
Biasca | Sa, 21.8 | 01:45 | Sa, 21.8 | 08:15 |
Amsteg | Sa, 21.8 | 05:00 | Sa, 21.8 | 13:30 |
Niederurnen | Sa, 21.8 | 08:30 | 19:00 | 19:00 |
Hütten | Sa, 21.8 | 09:15 | Sa, 21.8 | 20:30 |
Sihlcity | Sa, 21.8 | 10:00 | Sa, 21.8 | 22:00 |
Die CHALLENGE ist eine sportliche Herausforderung und braucht eine gute Vorbereitung. Zur Vereinfachung haben wir euch eine Liste zusammengestellt mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.
Was brauchst Du, um an der CHALLENGE teilzunehmen?
► Einzelfahrer
- 1 Begleitfahrzeug, nicht breiter als 210 cm, nicht länger als 600 cm und nicht höher als 275 cm(exkl. Dachträger)
- 3 Helfer als Crew (zum Lenken und Navigieren des Begleitfahrzeuges sowie zur Betreuung des Athleten)
- 1 Fahrrad inkl. Beleuchtung (und Ersatzbatterien) für die Nachtfahrten (man kann auch ein Berg- und ein „Zeitfahrrad“ abwechselnd verwenden)
- Kleidung für alle Wettersituationen während des Rennens (denke an die Berge)
- Verpflegung für den Athleten sowie für die Crew (Helfer)
- 2 Mobiltelefone pro Team
- Reflektierende Bekleidung für Nachtfahrten des Athleten und Leuchtwesten für die Crew
- EMPFEHLUNG: Navigationsgerät und einfaches Funkgerät zwischen Fahrzeug und Radfahrer
► 2er-Team
- 1 Begleitfahrzeug, nicht breiter als 210 cm, nicht länger als 600 cm und nicht höher als 275 cm (exkl. Dachträger)
- 3 Helfer als Crew (zum Lenken und Navigieren des/je Begleitfahrzeug/es sowie Betreuung der Athleten)
- 2 Fahrräder inkl. Beleuchtung (und Ersatzbatterien) für die Nachtfahrten (ein Fahrrad kann theoretisch auch von mehreren Athleten benutzt werden, im Minimum aber ein Fahrrad je Athlet)
- Kleidung für alle Wettersituationen während des Rennens (denke an die Berge)
- Verpflegung für die Athleten sowie die Crew (Helfer)
- 2 Mobiltelefone pro Team
- Reflektierende Bekleidung für Nachtfahrten des Athleten und Leuchtwesten für die Crew
- EMPFEHLUNG: Navigationsgerät und einfaches Funkgerät zwischen Fahrzeug und Radfahrer
► 3er-Team
- 2 Begleitfahrzeuge, nicht breiter als 210 cm, nicht länger als 600 cm und nicht höher als 275 cm(exkl. Dachträger)
- 2 Helfer per Auto als Crew (zum Lenken und Navigieren des/je Begleitfahrzeug/es welcher von den pausierenden Athleten unterstützt werden kann)
- 3 Fahrräder inkl. Beleuchtung (und Ersatzbatterien) für die Nachtfahrten (das gleiche Fahrrad kann theoretisch auch von mehreren Athleten benutzt werden, im Minimum aber ein Fahrrad je Athlet)
- Kleidung für alle Wettersituationen während des Rennens (denke an die Berge)
- Verpflegung für die Athleten sowie die Crew (Helfer)
- 2 Mobiltelefone pro Team
- Reflektierende Bekleidung für Nachtfahrten des Athleten und Leuchtwesten für die Crew
- EMPFEHLUNG: Navigationsgerät und einfaches Funkgerät zwischen Fahrzeug und Radfahrer
Was erhält jedes teilnehmende Team vom Veranstalter (vor/nach dem Rennen, beim Check-in)?
- Starter Bag inkl. Routebook, Ausdruck der Strecke inkl. Streckenbeschreibung
- Leihweise ein Tracking-Set
- Startnummern für alle Athleten sowie Begleitfahrzeuge (ohne Refklektoren für das Rad)
- Alle vorgeschriebenen Aufkleber für gemeldete Begleitfahrzeuge
- Eintritt für Pasta-Party, Brunch und Siegerehrung
- TORTOUR-Starter-Shirt (Athleten)